
Die portugiesische Straßenverkehrsordnung zu verstehen und einzuhalten, ist für jeden Autofahrer in Portugal von entscheidender Bedeutung. Ganz gleich, ob Sie ein Einheimischer sind oder als Tourist die wunderschönen Landschaften erkunden: Dieser Leitfaden hilft Ihnen, sicher und regelkonform auf den portugiesischen Straßen zu fahren.
Was ist die portugiesische Straßenverkehrsordnung?
Welche Autobahnregeln gelten in Portugal? Die portugiesische Straßenverkehrsordnung, bekannt als „Código da Estrada“, ist eine Reihe von Gesetzen und Vorschriften, die den Straßenverkehr in Portugal regeln. Sie umfasst alles – von Geschwindigkeitsbegrenzungen und Verkehrszeichen bis hin zu Strafen für Verkehrsverstöße. Ziel der Verordnung ist es, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, einschließlich Autofahrern, Fußgängern und Radfahrern.
Autofahren in Portugal: links oder rechts?
In Portugal wird auf der rechten Straßenseite gefahren. Dies ist in den meisten europäischen Ländern der Fall, sodass es für Besucher aus den Nachbarländern unkompliziert ist. Fahrer sollten an Kreuzungen immer daran denken, dem Verkehr von rechts Vorfahrt zu gewähren, sofern nicht anders angegeben. Wenn Sie sich an diese Regel halten, ist ein reibungsloses und sicheres Fahrerlebnis gewährleistet, während Sie Portugals malerische Routen und pulsierende Städte erkunden.
Hauptmerkmale der portugiesischen Straßenverkehrsordnung
Geschwindigkeitsbegrenzungen
Die Geschwindigkeitsbegrenzungen in Portugal variieren je nach Straßentyp:
- Innerorts: 50 km/h
- Nebenstraßen: 90 km/h
- Hauptstraßen: 100 km/h
- Autobahnen (Autoestradas): 120 km/h
Es ist wichtig, sich stets über die angegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen im Klaren zu sein, da diese sich je nach Straßenbedingungen und Zonen ändern können.
Straßenschilder
Die portugiesischen Verkehrsschilder folgen dem europäischen Standard und sind daher für die meisten ausländischen Fahrer leicht erkennbar. Zu diesen Schildern gehören:
- Vorschriftszeichen: Zeigen Regeln, wie Geschwindigkeitsbegrenzungen und Einfahrtsverbote an.
- Warnschilder: Machen Fahrer auf mögliche Gefahren, wie scharfe Kurven oder Fußgängerüberwege, aufmerksam.
- Hinweisschilder: Geben Richtungen, Entfernungen und andere nützliche Informationen an.
Vorfahrt
Um Unfälle zu vermeiden, ist es wichtig, die Vorfahrtsregeln zu beachten:
- Fahrzeuge, die von rechts kommen, haben grundsätzlich Vorfahrt, sofern nicht anders angegeben.
- Im Kreisverkehr haben die Fahrzeuge im Kreis stets Vorfahrt.
- An Fußgängerüberwegen haben Fußgänger immer Vorrang.
Sicherheitsgurte und Kindersicherheit
Das Anlegen der Sicherheitsgurte ist für alle Passagiere Pflicht. Kinder unter 12 Jahren oder kleiner als 135 cm müssen geeignete Kindersitze verwenden.
Promillegrenzen
Fahren unter Alkoholeinfluss ist in Portugal ein schweres Vergehen. Die gesetzliche Promillegrenze beträgt 0,05 % für reguläre Fahrer und 0,02 % für Berufskraftfahrer sowie Fahranfänger (mit weniger als drei Jahren Fahrpraxis).
Mobiltelefone
Die Handynutzung während der Fahrt ist verboten, es sei denn, Sie verfügen über eine Freisprecheinrichtung. Dieses Gesetz wird strikt durchgesetzt, um Ablenkungen zu minimieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Häufige Verkehrsverstöße und Strafen
Verstöße gegen die portugiesische Straßenverkehrsordnung können schwere Strafen nach sich ziehen, darunter Geldstrafen, Führerscheinentzug oder in extremen Fällen sogar Haftstrafen. Zu den häufigsten Verstößen zählen:
- Geschwindigkeitsüberschreitung: Die Geldstrafen betragen je nach Schwere des Verstoßes zwischen 60 und 2.500 Euro.
- Trunkenheit am Steuer: Geldstrafen, Führerscheinentzug und mögliche Haftstrafe.
- Nutzung eines Mobiltelefons ohne Freisprecheinrichtung: Geldstrafen bis zu 600 Euro.
- Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes: Geldstrafen bis zu 300 Euro.
Das Ansammeln von zu vielen Punkten im Verkehrsregister kann zum Entzug des Führerscheins führen.
Tipps für ausländische Fahrer
Wenn Sie Portugal besuchen und mit dem Auto reisen, dann finden Sie hier einige zusätzliche Tipps:
- Internationaler Führerschein (IDP): Nicht-EU-Bürger sollten zusätzlich zu ihrem nationalen Führerschein einen internationalen Führerschein mitführen.
- Straßengebühren: Auf vielen Autobahnen wird eine Maut erhoben. Erwägen Sie aus praktischen Gründen das Anschaffen eines elektronischen Mautgeräts (Via Verde).
- Parken: Beachten Sie die Parkschilder und -beschränkungen. Falschparken kann zu Geldstrafen oder zum Abschleppen Ihres Fahrzeugs führen.
Autofahren in Portugal als Tourist oder als Einheimischer
Ganz gleich, ob Sie als Tourist in Portugal fahren oder im Land leben: Das Einhalten der portugiesischen Straßenverkehrsordnung ist für Ihre Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer unerlässlich. Wenn Sie diese Vorschriften verstehen und befolgen, können Sie in Portugal ein reibungsloses und stressfreies Fahrerlebnis genießen. Ob Sie nun durch die belebten Straßen von Lissabon oder die malerischen Routen der Algarve navigieren, wenn Sie informiert und wachsam bleiben, können Sie das Beste aus Ihrer Reise machen.
Fahren Sie sicher und genießen Sie die schönen Straßen Portugals!